
HOPE – zum Mitnehmen, bitte!
Du fühlst dich grad wie ein Toast ohne Marmelade?
Wie ein Fahrrad mit viereckigen Reifen?
Wie ein Tag ohne Kaffee?
Dann kommt hier die Lösung:
Ein frisches Stück HOPE. Direkt aus der Druckerei deines Herzens.
Einfach ausdrucken, ausschneiden, einstecken, weitergeben, an Kühlschränke pinnen, unter Kopfkissen legen oder heimlich in die Tasche von Grantlern schieben.
Wirkung:
-
Hebt die Mundwinkel
-
Entknittert das Gemüt
-
Kann Spuren von Hoffnung enthalten
Denn manchmal braucht's nicht viel –
nur ein kleines Lächeln und den Mut zu glauben:
"Es wird wieder hell."
Text & Akkorde
Komm, setz Dich zu uns
(Em) Komm, setz Dich zu uns ans (C) Feuer
heut Nacht.
Die (G)
Kälte vergeht,
wenn ein (H7)
Herz für dich lacht.
Kein (Em)
Wort, das Du sagst,
wird hier (C)
falsch oder schwer.
Du (G)
bist, wie Du bist,
und wir (H7)
fragen nicht mehr.
(Em) Hier
gibt's keinen Himmel aus (C)
Mauern, ---
keine (G) Wahrheit,
die Ketten ver- (H7)
gibt. ---
Hier sind (Em) wärmende
Hände, die (C)
tragen, ---
und ein (G) Licht,
dass das Dunkel be- (H7)
siegt. ---
Die (Em)
Sterne am Himmel,
sie (C)
fragen nicht viel.
Sie (G)
leuchten für alle,
ihr (H7)
Licht hat kein Ziel.
Viel- (Em)
leicht ist das Göttliche
(C)
gar nicht so weit.
Viel- (G)
leicht gibt es Wunder
im (H7)
Teilen von Zeit.
(Em) Hier
gibt's keinen Himmel aus (C)
Mauern, ---
keine (G) Wahrheit,
die Ketten ver- (H7)
gibt. ---
Hier sind (Em) wärmende
Hände, die (C)
tragen, ---
und ein (G) Licht,
dass das Dunkel be- (H7)
siegt. ---
(Em)
Hörst Du den Wind,
wie er (C)
leise erzählt,
(G)
von einer Welt,
die zu- (H7)
sammenhält? ---
(Em)
Hörst Du den Ruf,
der durch (C)
uns jetzt erklingt?
(G)
Menschsein verbindet
und (H7)
Frieden uns bringt.
(Em) Hier
gibt's keinen Himmel aus (C)
Mauern, ---
keine (G) Wahrheit,
die Ketten ver- (H7)
gibt. ---
Hier sind (Em) wärmende
Hände, die (C)
tragen, ---
und ein (G) Licht,
dass das Dunkel be- (H7)
siegt. ---
Mein Schweinehund
Ich (A) könnt heut große Dinge tun (F#m)
irgendwas mit Stil.
Die (Hm)
Welt verbessern, Steuer machen, (E) klingt ja gar nicht viel.
Doch (A)
plötzlich lieg ich auf der Couch und (F#m) drück ein Auge zu,
der (Hm)
Schweinehund ruft: "Leg dich hin!" und (E) ich geb leise Ruh.
Ich (D) hör
auf meine (E) Stimme,
meinen (A) Bauch:
---
"Das (D) was
du tun willst, (E) kannst
du morgen (A) auch."
---
(D) Morgen,
morgen (E) nur
nicht heute, (F#m) das
ist schlau!
Mein (Hm) Schweinehund
ruft leise: "Ganz ge- (E)
nau!" ---
Und (D) nichts
zu (E) tun
wirkt (F#m) plötzlich
wie ein Plan.
Da- (Hm) mit
fang ich sofort gleich fleißig (E) an. ---
ba di bn di (A*) du.
Ich (A) könnte heute Ordnung
schaffen, (F#m)
und den Frühlingsputz.
Mit (Hm)
Besen, Fetzen mich bewaffnen (E) suchen nach dem Schmutz.
Doch (A)
wenn ich beide Augen schließ, (F#m) und ich stell mich taub,
dann (Hm)
hör ich nix und seh ich nix (E) weder Schmutz noch Staub.
Ich (D) hör
auf meine (E) Stimme,
meinen (A) Bauch:
---
"Das (D) was
du tun willst, (E) kannst
du morgen (A) auch."
---
(D) Morgen,
morgen (E) nur
nicht heute, (F#m) das
ist schlau!
Mein (Hm) Schweinehund
ruft leise: "Ganz ge- (E)
nau!" ---
Und (D) nichts
zu (E) tun
wirkt (F#m) plötzlich
wie ein Plan.
Da- (Hm) mit
fang ich sofort gleich fleißig (E) an. ---
ba di bn di (A*) du.
Ich (A) könnt' heut endlich meditieren,
das (F#m)
wäre voll modern.
Und (Hm)
meine inn're Mitte ruft: "Iss (E) Chips und sieh doch fern!"
Der (A)
Schweinehund hat sich's bequem ge- (F#m) macht auf meinem Schoß.
Er (Hm)
flüstert mir was in mein Ohr: "Ja, (E) heut bin ich dein
Boss!"
Ich (D) hör
auf meine (E) Stimme,
meinen (A) Bauch:
---
"Das (D) was
du tun willst, (E) kannst
du morgen (A) auch."
---
(D) Morgen,
morgen (E) nur
nicht heute, (F#m) das
ist schlau!
Mein (Hm) Schweinehund
ruft leise: "Ganz ge- (E)
nau!" ---
Und (D) nichts
zu (E) tun
wirkt (F#m) plötzlich
wie ein Plan.
Da- (Hm) mit
fang ich sofort gleich fleißig (E) an. ---
ba di bn di (A*) du.
Ich
(D) lehn mich heut zu- (E) rück, weil ich es (A) will. ---
Mein (D) Schweinehund liegt (E) neben mir ganz (A)
still. ---
Er (D) schaut mich (E) an mit (F#m)
seinem Dackelblick.
Das (Hm) ist vielleicht der ganze
Zauber- (E) trick. ---
"Du (D) musst nichts (E) tun und (F#m)
das tu gut!
Mach (Hm) nichts und das perfekt
und mit viel (E) Mut. --- ba
di bn di (A*) du.
Toast
In der (D) Früh, wenn die (G) Sonne
kaum (D)
blinzelt, ---
steh ich (D)
auf, noch halb ver- (G) schlafen, ganz (D) sacht. ---
Dann (D)
duftet es (A) warm, es (G) knistert ganz (D) leise
mein (D)
Toaster hat (A) wieder ein (G) Wunder voll- (D) bracht.
Oh (D) Toast, du (G) goldbraunes (D)
Stück vom (Hm) Glück,
du gibst mir (D) jeden Morgen (A) ein Stück (G)
Herz zu- (D) rück.
Mit (D) Butter, mit (G) Honig, mit (D)
Käse, ganz (Hm) pur –
du bist (D) simpel und (A) ehrlich – das (G)
Leben in (D) Dur.
Manch einer (D) sucht nach dem (G) Sinn
in den (D)
Sternen, ---
doch ich (D)
find ihn in der (G) Krume am (D) Rand. ---
(D)
Knusprig und (A) weich, so (G) wie das (D) Leben.
Du er- (D)
innerst mich: (A) Bleib bei dir. (G) Bleib ent- (D) spannt.
Oh (D) Toast, du (G) goldbraunes (D)
Stück vom (Hm) Glück,
du gibst mir (D) jeden Morgen (A) ein Stück (G)
Herz zu- (D) rück.
Mit Nu- (D) tella, Avo- (G) cado oder (D)
einfach nur (Hm) Tee –
du sagst: (D) "Mach dir keinen (A) Stress – alles kommt, (G) peu à (D)
peu."
Bist kein Crois- (D) sant, kein (G) Brötchen mit (D) Stil,
---
doch du bist (D)
da – und (G)
das zählt (D) viel. ---
Du (D)
brauchst kein (A) Glanz, du (G) brauchst kein (D) Licht,
du (D)
bist das, was du (A) bist: Du (G) bist ein Ge- (D) dicht.
Oh (D) Toast, du (G) goldbraunes (D)
Stück vom (Hm) Glück,
du gibst mir (D) jeden Morgen (A) ein Stück (G)
Herz zu- (D) rück.
Bei allem (D) Chaos im (G) Leben schenkst (D)
Du mir (Hm) Mut.
Du springst (D) raus aus dem (A) Toaster und (G)
alles wird (D) gut.
Du springst (D) raus aus dem (A) Toaster und (G)
lächelst mich (D) an,
so, als (D) ob man mit (A) Frühstück die (G)
Welt retten (D) kann.

Hoffnungsträger*in
Menschen, die Hoffnung säen
-
Menschen, die den Glauben nicht verloren haben, dass wir unsere Zukunft gut gestalten können
-
Menschen, die sich trauen, ein kleines Licht anzuzünden – selbst in dunkleren Zeiten